Die nächsten Gelegenheiten, ein ERZÄHLCA´FÉ „praktisch“* kennenzulernen und darin mitzuwirken:
individuell oder mit Familien, Freunden, Nachbarn …, nach eigenem Bedürfnis & Zeitplan, mit Cornelia Rank gemeinsam, Weiterlesen & Anfrage hier
oder mit fremden Freunden …, die Du auf die Weise so nicht kennenlernen würdest, Weiterlesen & Anmeldung hier
als Anregung für die Planung für ein gemeinsames Erzählcafé im kommenden Jahr in Deiner Selbsthilfeinitiative, Deinem Vereins, Kollegenkreis … Beispielthemen in alphabetischer Reihenfolge:
- Anfangen
- Arbeiten
- Bücher eines Lebens
- Elternsein im Wandel der Zeit
- Ernährung zwischen Askese & Überfluss
- Freundinnen
- Frieden & Lebendigkeit
- Im Fokus: Utopie
- Leselust & Lesefrust
- Neujahrsvorsätze
- Rituale
- Spielen
- Über Naherholung & Fernreisen
- Unsere lieben Nachbarn
- Veränderung
- Vorurteile
- Zärtlichkeit
- …
*“theoretisch-methodisch“ wird man z.B. fündig unter den Stichworten: „oral history“, „Erinnerungskultur“ oder auch „mündliche Überlieferung“ // „historisch-institutionell“ unter „Biografiearbeit“ oder „Encounterbewegung“ sowie im Schweizer Netzwerk Erzählcafé