zur Gesprächs- und Meditationspraxis

Einzelangebote & Individualtraining in verschiedenen Settings: sitzend, stehend, gehend, wandernd / drinnen in geschützten Räumen (auch ‚online‘) oder draußen im Freien über:

→ naheliegende Themen wie Familie, Freundschaften und Nachbarn

→ Selbstgespräche sowie Meditation, im Liegen, Sitzen, beim Stehen & Gehen

→ das Atmen beim Lauschen, bewegten u. stillen Sprechen, Rezitieren sowie Singen

→ Erlesenes, Orakeln sowie gemeinsame Lektüren zu aktuellen Lebensfragen

→ Selbstversuche im Schreiben, Sprechen, Innehalten, Nachdenken sowie Aussondern

→ biografisches Arbeiten, Lebensläufe sowie -übungen

→ gelingende Kommunikation mit Mitbürgern

→ sowie mit dem eigenen Körper - Stilles & Bewegtes Qigong & Taijiquan

oder mit Deinen/Ihren konkreten Fragen, aktuellen Themen und Interessen?

Gruppenangebote in verschiedenen Settings:  Workshops / Seminare / Erzählcafés /  Lebendige Bibliotheken / Ideenwerkstätten / Graswurzel-Initiativen (auch ‚online‘) über:

→ "Anfängergeist" (Erstgespräche u. Eröffnung von Gesprächs- & Schweigerunden)

→ Moderation in der Gruppe sowie die gegenseitige "Bereicherung", alle einzubeziehen und dennoch bei sich zu sein, miteinander im Gesprächsfluss oder in Stille zu bleiben u. auf Pausen zu achten

→ Gesprächs- & Meditationskultur in Gruppen sowie Umgang mit dem individuellen Bedürfnis, sich einzubringen oder zurückzuziehen sowie die Aufmerksamkeit anderer einzufordern und zu pflegen

→ die Kultivierung des Zuhörens und Zutrauens bei lebenswichtigen und existenziellen Themen

→ Öffentlichkeits- u. schützende Atmosphärenarbeit in privaten & öffentlichen Graswurzel-Initiativen sowie bereits etablierten Selbsthilfegruppen

→ als Meditation (Erkundend: Schweigen, Reden, Lesen, Hören, Stilles & Bewegtes Qigong, Taijiquan)

→ oder Training, Unterstützung und Begleitung von Bewegungs-, Meditations- & Gesprächsprojekten im privaten Rahmen (Familie, Freunde & Nachbarschaft) und von sogenannten "gemeinnützigen", auch neuartigen Selbsthilfeinitiativen sowie Erzählcafés & Lebendige Bibliotheken

oder noch viel lieber: mit Euren/Ihren eigenen Wunschthemen, Gesprächs- bzw. Projektideen?