bei mir selbst

Cornelia Maria Rank 

Kultur-, Kommunikations- und Medienwissenschaftlerin M.A. | Trainerin für Gesprächs- & Meditationpraxis

Geboren 1968 in Treuenbrietzen, zwei erwachsene Kinder, verheiratet, wohne und arbeite in Dresden und Leipzig

Zu DDR-Zeiten: Handwerkliche Ausbildung als Schrift- und Grafikmalerin

1992–1999: Studium an der Universität Leipzig, Studienschwerpunkte u.a.: Kultur- und Sprachphilosophie, Kultur-, Kommunikations- und Medientheorie, Philosophische Anthropologie, Kulturphilosophie (insbesondere Georg Simmel und Ernst Cassirer)

1995–2004: Ehrenamt in Leipziger Familien- und Bildungspolitik („GERne Kinder – GERne Leipzig“)

2000–2003: Wissenschaftliche Mitarbeit an der DFG-geförderten Georg Simmel Gesamtausgabe (Hg. Klaus Christian Köhnke), Projekt: „Miszellen, Glossen, Stellungnahmen“ & „Briefe 1888–1920“

2004–2011: Wissenschaftliche und interkulturelle Projekt- und Bildungskoordination (Zentrum für Höhere Studien, Max-Planck-Institut für Neuro- & Kognitionswissenschaften, Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V.)

2007–2017: Koordination Leipziger Arbeitsgemeinschaften des nea e.V. (Netzwerk erwerbssuchende/r Akademiker/innen)

2008–2012: Nebenberufliche Koordination der Geschäftsstelle Kolibri Seminare Ost (Weiterbildungsanbieter für Taijiquan, Qigong und Traditionelle Chinesische Medizin)

Seit 2008: Fort- und Ausbildungen in Qigong, Taijiquan und Meditation bei Kolibri Seminare und Anbietern von achtsamkeitsbasierter Gesprächs-, Moderations- und Meditationspraxis 

Seit 2011: Freiberufliche Tätigkeit als Trainerin für Gesprächs- & Meditationspraxis sowie Koordination und Co-Working in verschiedenen Gemeinschaftsprojekten und in der Selbsthilfe, bis 2020 Mitinhaberin Qigong-Zentrum Leipzig
Aktuell: Engagements und Projektbeteiligungen im Familie(n)leben e.V. in Dresden, im Transformatorenwerk Leipzig e.V., im Netzwerk Erzählcafé (Schweiz) sowie im Freundes- und Künstlerkreis des Lügenmuseum Radebeul